Die Situation in der Ukraine
Hintergründe, Medientipps, Nützliches für Flüchtlingshelfer
In der Nacht vom 24. Februar 2022 hat Russland die Ukraine angegriffen. Seither erhalten wir Informationen aus den verschiedensten Quellen. DIe Aufgabe von Bibliotheken ist es, Wissen zu sammeln und leicht zugänglich zu machen.
Mit unserem Bibliotheksausweis können Geflüchtete und Flüchtlingshelfer folgende Medienangebote nutzen:
- Zeitschrift "Deutsch perfekt" gedruckt und auch als eMagazine
- Sprachkurse und Bücher zum Thema "Deutsch als Fremdsprache"
- Romane in diversen Fremdsprachen
- Kinder- und Jugendbücher in diversen Fremdsprachen
- Gesellschaftsspiele
- Filmstreamingdienst "filmfriend" mit Filmen, Serien und Dokumentationen (auch in Fremdsprachen)
Die Brockhaus-Nachschlagewerke in Ukrainischer Sprache
Wir bieten schon lange das Lexikon Brockhaus digital an. Sämtliche Artikel können auf Ukrainisch umgestellt und zum Beispiel für den Unterricht genutzt werden. Um das Lexikon benutzen zu können, benötigen Sie einen gültigen Bibliotheksausweis.
Eine Anleitung, wie Sie die Artikel umstellen können, finden Sie hier:
Ukrainische eBooks auf Overdrive
-
Über das Portal bw.overdrive.com oder über die App „Libby“ von OverDrive können Sie jetzt auch ukrainisch-sprachige Romane für Kinder, Jugendliche und Erwachsene herunterladen.
Informationsseite des Goethe-Instituts für Geflüchtete aus der Ukraine, die nach Deutschland kommen
verfügbar auf Ukrainisch, Russisch und Deutsch
For Kids from Ukraine: Linksammlung zu eBooks, eAudios und Filmen für Kinder in ukrainischer Sprache
zusammengestellt von Katka Makara (SK), bisher verfügbar auf Ukrainisch, Slowakisch, Russisch, Polnisch, Spanisch, Englisch, Niederländisch und Deutsch
Lesestart auf Ukrainisch
Nützliches für Flüchtlingshelfer
Auf der Homepage der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung finden Sie ein interessantes Interview zum Thema "Wie erklärt man Kindern den Krieg?" mit Judith Mangelsdorf, Professorin für Positive Psychologie an der Hochschule für Gesundheit und Sport.
Hier geht es zum Interview: www.dkjs.de
Die Online-Akademie für mehr Qualität in Kitas hat 5 informative Videos für Erzieherinnen und Erzieher zum Thema "Umgang mit dem Thema Krieg in der Kita" zusammengestellt.
Hier geht es zu den Videos: www.qualitaet-kita.de/krieg-und-frieden-in-der-kita
Ukrainischsprachige Schulbücher können über die Seite www.lib.imzo.gov.ua für die Klassenstufen 1-11 kostenlos als pdf-Datei heruntergeladen werden.