Lernbausteine für Grundschüler

Für Grundschulklassen bieten wir ein buntes Programm an Lernbausteinen an, das den Kindern spielerisch vermittelt, wie eine Bibliothek funktioniert und aufgebaut ist. In der Klassenstufe vier wird zusätzlich ein besonderer Schwerpunkt auf das Thema Kindersachbuch gelegt.

 

Vor dem Lernbaustein

  • Vorlaufzeit mindestens 3 Wochen
  • Terminvereinbarung: Was ist ihr Wunschtermin? Terminvereinbarung telefonisch unter 07472/165 161 oder per E-Mail unter kinder-stadtbibliothek@rottenburg.de

Unsere Empfehlung: Montags oder mittwochs bis 14 Uhr. Zu diesen Zeiten hat die Stadtbibliothek geschlossen und es besteht kein Kundenverkehr, der die Schüler ablenken könnte.

  • Abgabe der Anmeldeformulare für Schüler, die noch keinen Ausweis haben spätestens 1 Woche vorher. Die Anmeldeforumlare im pdf-Format zum Ausdrucken finden Sie hier.
  • Begleitung durch mindestens eine Lehrkraft

Baustein für Vorschüler und 1. Klasse: Eine Überraschung für Tiger

Logo: gelbes Quadrat, darauf die Silhouette einer Torte
In diesem Baustein lernen die Kinder den Unterschied zwischen einer Bibliothek und einer Buchhandlung, wie man sich in einer Bibliothek verhält, wie die Ausleihe funktioniert und was man dafür braucht. Darüber hinaus lernen sie die Medienarten kennen, die es in einer Bibliothek gibt. Zunächst wird mit den Kindern besprochen was eine Bibliothek ist und wie sie sich von Buchhandlungen unterscheidet. Danach wird von den Kindern spielerisch zusammengetragen, was in einer Bibliothek erlaubt ist und was nicht. Mit einer Bilderbuchgeschichte, an der die Kinder aktiv teilnehmen, wird zu einem Suchspiel in der Kinderbibliothek übergeleitet und anschließend die Fundstücke gemeinsam untersucht.

Baustein Klasse 2 und 3: Räuberalarm in der Bibliothek

Logo: gelbes Quadrat, darauf die Silhouette einer Räubermaske
Der Schwerpunkt liegt in dieser Führung nicht auf den Medienarten, sondern darauf, wie die Medien in der Bibliothek sortiert sind und wie man sich am Regal zurechtfindet. Auch die Bedeutung der Aufkleber auf den Büchern wird erklärt und danach in der Praxis angewendet. Die Klasse schlüpft in die Rolle einer Räuberbande, die die Bibliothek unsicher macht. Bevor die Räuberbande zu ihren Raubzügen aufbricht, wird sie mit einer kurzen Geschichte auf das wilde Räuberleben eingestimmt. Im Anschluss begeben sich die wilden Gesellen vier Mal auf einen Raubzug durch die Kinderbibliothek und lernen dabei jedes Mal etwas Neues.

Baustein Klasse 4: Bookolympics

5 Olympiaringe in Gelbtönen auf hellgelbem Hintergrund

Zwei Teams treten in 4 Disziplinen gegeneinander an. Welches Team weiß am meisten über die Stadtbibliothek und die Welt der Bücher? In der ersten Disziplin geht es um darum, wie man am schnellsten Bücher zu bestimmten Themen findet. Nach einer kurzen Auffrischung, wie die Buchaufstellung in der Kinderbibliothek funktioniert, tritt immer je ein Schüler aus jedem Team gegeneinander an. Danach ist ABC-Wissen gefragt. Wer kann die Buchtitel am schnellsten in die richtige alphabetische Reihenfolge legen? Disziplin Nummer drei setzt Profiwissen darüber voraus, wie Bücher aufgebaut sind: Was ist ein Impressum? Was ein Illustrator? Und wann wurde das Buch geschrieben? Mit all diesen Fragen beschäftigen wir uns beim Bücherbingo. Zum Abschluss wartet ein spannendes Quiz auf die zwei Teams, dass es auch dem schlechteren Team noch möglich macht, ordentlich Punkte für den Sieg zu holen.


Lernbaustein: Hallo BlueBot

Bevor wir uns mit den Robotern auseinandersetzen beschäftigen wir uns damit, was Roboter sind und wo sie eingesetzt werden. Danach überlegen wir gemeinsam, woher ein Roboter weiß, was er zu tun hat. Die Kinder programmieren sich zuerst gegenseitig, bevor wir in Kleingruppen unsere BlueBots programmieren. Altersgruppe: 5-6 Jahre.

Baustein Klasse 4:Das Fehlerteufelchen

Logo: gelbes Quadrat, darauf das Emoji eines Teufels
Der Schwerpunkt der Führung liegt auf den Sachbüchern der Stadtbibliothek. Die Kinder lernen wie ein Sachbuch aufgebaut ist, was ein Lexikon ist und wie man Register und Inhaltsverzeichnisse benutzt. Zunächst wird mit den Kindern überlegt wie sich Kinderromane und Kindersachbücher unterscheiden und woran man ein Sachbuch erkennt. Danach arbeiten immer zwei Kinder im Team: Sie suchen sich gemeinsam ein Sachbuch aus einem vorgegebenen Fundus aus. Anschließend haben sie etwas Zeit um sich inhaltlich mit dem Buch auseinanderzusetzen und in einen Satz einen Fehler einzubauen. In der anschließenden Präsentationsrunde wird jedes Buch vorgestellt und der fehlerhafte Satz vorgelesen. Der Fehler muss von den Klassenkameraden gefunden werden. Anhand der Bücher wird zudem erklärt, was die Aufkleber bedeuten und wie man sich am Regal zurechtfindet.